Zurück nach oben

Lohn & Personal News

Regelmäßige Updates auch im S·K· Newsletter LohnWissen

Zur Anmeldung ››

20.11.2023

Mehrarbeit von Teilzeitbeschäftigten irrelevant für Versorgungsbezüge

Maßgeblich für die Bestimmung der ruhegehaltfähigen Dienstzeit ist die im Bescheid über die Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung festgesetzte Teilzeitquote. Darüber hinaus geleistete Mehr- oder Zuvielarbeit hat keinen Einfluss auf die Höhe der Versorgung. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden.

Weiterlesen
16.11.2023

Dienstwagen: Parkplatz und geldwerter Vorteil

Zahlen Arbeitnehmer an ihren Arbeitgeber für ihren Firmenwagen Miete für einen Parkplatz, so mindert dies den geldwerten Vorteil für die Nutzung des Dienstwagens. Dies hat das Finanzgericht (FG) Köln entschieden. Das Finanzamt hat allerdings Revision beim Bundesfinanzhof eingelegt.

Weiterlesen
15.11.2023

Die meisten Tarifbeschäftigten erhalten Weihnachtsgeld

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts bekommen rund 86 Prozent der Tarifbeschäftigten Weihnachtsgeld. Dieses beträgt durchschnittlich 2.809 Euro brutto, etwas mehr als im Vorjahr (+2,3 % oder 62 Euro).

Weiterlesen
11.11.2023

Personalverantwortliche haben Bedenken gegenüber KI

Bei 86 Prozent der deutschen Personalverantwortlichen bestehen Bedenken gegenüber dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihrem Unternehmen. Das geht aus der jüngsten Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor.

Weiterlesen
06.11.2023

Fachkräfte: Fast die Hälfte der Stellen nicht besetzt

Die Betriebe konnten im ersten Halbjahr 2022 rund 45 Prozent der Stellen für Fachkräfte nicht besetzen. Damit hat sich die Quote in den vergangenen 10 Jahren nahezu verdoppelt. Das geht aus einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

Weiterlesen
02.11.2023

Berechnung des Grundlohns bei steuerfreien Zuschlägen

Der Bundesfinanzhof hat sich in einer aktuell veröffentlichten Entscheidung mit der Berechnung des Grundlohns bei steuerfreien Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit befasst.

Weiterlesen
23.10.2023

Reisekosten bei Weiterbildung

Das Niedersächsische Finanzgericht hat zu der Frage Stellung genommen, wann eine Bildungseinrichtung "außerhalb eines Dienstverhältnisses" aufgesucht wird, mit der Folge, dass nur die Entfernungspauschale anstatt der tatsächlichen Fahrtkosten geltend gemacht werden kann.

Weiterlesen
18.10.2023

Wöchentliche Arbeitszeit bei Arbeit auf Abruf

Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit der Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit bei Arbeit auf Abruf befasst. Enthält der Arbeitsvertrag hierzu keine Regelungen, geht das Gesetz von 20 Stunden aus. Für die Geltendmachung eines höheren Umfangs müssen objektive Anhaltspunkte vorgelegt werden.

Weiterlesen
11.10.2023

Zur Steuerfreiheit von Feiertags- und Nachtzuschlägen

Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht hat sich mit den Anforderungen an die Steuerfreiheit von Feiertags- und Nachtzuschlägen befasst. Der Arbeitgeber hatte die genauen Uhrzeiten der unstreitig stattgefundenen Nachtarbeit nicht angegeben.

Weiterlesen
10.10.2023

Ehrenamtliche Gewerkschaftstätigkeit einer Pensionärin

Aufwendungen einer Pensionärin im Zusammenhang mit ihrer ehrenamtlichen Gewerkschaftstätigkeit sind als Werbungskosten bei ihren Versorgungsbezügen zu berücksichtigen. Das geht aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs hervor.

Weiterlesen