Zurück nach oben

Lohn & Personal News

Regelmäßige Updates auch im S·K· Newsletter LohnWissen

Zur Anmeldung ››

Zurück zur Übersicht

Auszubildende bevorzugen Berufe mit Green Skills

Die Zahl der neuen Ausbildungsverhältnisse für Berufe mit umwelt- oder klimafreundlichen Tätigkeitsinhalten, den sogenannten Green Skills, lag 2021 um rund 14 Prozent höher als noch 2013. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

Zu diesen Berufen gehören unter anderem Berufe in der regenerativen Energie- und Umweltschutztechnik, aber auch Berufe in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Trotz einer rückläufigen Zahl an Auszubildenden in den letzten zehn Jahren hat die Zahl der neu besetzten Ausbildungsstellen für Berufe mit umwelt- beziehungsweise klimafreundlichen Tätigkeiten zugenommen. Demgegenüber war die Zahl der neu besetzten Ausbildungsstellen in Berufen mit Brown Skills, also solchen mit potenziell umwelt- oder klimaschädlichen Tätigkeitsinhalten, im Jahr 2021 um rund 15 Prozent niedriger als noch 2013. Zu letzteren zählen beispielsweise Berufe in der Kunststoffherstellung sowie in der Baustoffherstellung.

Die positive Entwicklung der Auszubildendenzahlen in Berufen mit Green Skills legt nahe, dass das "Greening" von Ausbildungsberufen auch deren Attraktivität erhöhen kann. "Aus- und Weiterbildungsinhalte aller Berufe – insbesondere die von Berufen mit Brown Skills – sollten daher kontinuierlich angepasst werden, um Auszubildende auf ökologisch nachhaltigere Tätigkeiten vorzubereiten" so IAB-Experte Markus Janser.

(IAB / STB Web)

Artikel vom 06.10.2023

Archiv durchsuchen

Nutzen Sie unser umfangreiches Archiv und finden Sie passende Artikel zu Ihrem Suchbegriff.